Aktuell gibt es keine Neuigkeiten. Schauen Sie später erneut vorbei.
80% der Menschen klagen über Rückenschmerzen. Sollten Rückenschmerzen über 6 Wochen bestehen, trotz Einnahme von Schmerzmitteln und Schonung, so sollten Sie sich bei einem Arzt vorstellen. Auch der Hausarzt kann Rückenschmerzen behandeln. Anders ist es, wenn Sie nach einem Sturz oder Unfall Schmerzen in der Wirbelsäule haben.
Dann sollten relevante Verletzungen ausgeschlossen werden. In unseren Praxen wird die erforderliche Diagnostik durchgeführt (Röntgen und Ultraschallgeräte) Wir behandeln Wirbelsäulenverletzungen (z.B. Wirbelkörperbrüche, auch die sogenannten osteoporotischen Brüche) zum Teil konservativ (Korsett, Krankengymnastik, Analgetika) und im Bedarfsfall operativ. Dies kann z.B. die sogenannte Kyphoplastie sein oder gar eine sogenannte instrumentelle Aufrichtung (Fixateur interne). Diese Eingriffe werden unter stationären Bedingungen im KAV Krankenhaus Ehringshausen durch unsere Ärzte durchgeführt. Bei Fragen hierzu vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin.
Wir kümmern uns um Ihre Gelenkschmerzen. In den meisten Fällen werden wir konservative Verfahren wie Schmerzmittel, gezielte Bewegungstherapien sowie erforderliche physikalische Anwendungen einsetzen. Sollten die Beschwerden trotz intensiver Therapie nicht zur Zufriedenheit führen, so besteht in unserer Praxis zudem die Möglichkeit der Endoprothetik. Hier kümmern wir uns (bei Prüfung der Notwendigkeit) um einen reibungslosen Ablauf von der Planung, Durchführung (im KAV Krankenhaus Ehringshausen) und die postoperative Nachsorge.
Beschwerden oder Schmerzen am Bewegungsapparat werden häufig beklagt. Diese können akut oder chronisch vorhanden sein. Nicht immer muss dafür ein Arzt aufgesucht werden. Oft helfen lokale Maßnahmen wie, Hochlagern, Schonen, bei muskulären Verspannungen eher Wärme. Sollten die Beschwerden hierdurch jedoch nicht zu verbessern sein so rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin, der je nach Dringlichkeit eingestuft wird.
Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass weniger akute Beschwerden hinter Notfälle und akute Beschwerden terminiert werden. Ein Drängen auf raschen Termin verursacht nur Zeitdruck unseres Teams, welchen Sie sich für Ihr Anliegen sicher auch nicht wünschen.
Stationär erforderliche Operationen werden nach den üblichen Standards durch unsere Praxis-Ärzte im KAV Krankenhaus Ehringshausen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Informationen zu ambulanten Operationen:
Ambulante Operationen werden entweder in örtlicher- oder in Leitungsanästhesie durch die Operateure erbracht. Für größere Eingriffe ist eine Allgemein- oder Regionalanästhesie erforderlich, welche durch einen erfahrenen Narkosearzt erbracht wird, mit dem ein langjähriges Vertrauensverhältnis besteht.
Allgemeines
Die ambulante Durchführung von Operationen hat insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten eine geradezu explosionsartige Entwicklung genommen. Hierbei kommt insbesondere den USA die Vorreiterrolle zu. Die Prognosen zielen hier auf einen prozentualen Anteil von bis zu 80% ambulant durchgeführter Operationen an der Gesamtzahl aller Eingriffe in der nahen Zukunft. Die Schätzungen für Deutschland für das laufende Jahrzehnt liegen zwar derzeit immer noch unter 50%, dennoch lässt diese Zahl für die Zukunft noch eine erhebliche Verschiebung von Operationen aus dem stationären in den ambulanten Bereich erwarten, sofern die Politik dies nicht verhindert.
Die Vorteile der Tageschirurgie liegen auf der Hand, z.B.:
Die Abkehr von der stationären Versorgung wurde neben der veränderten Einstellung von Arzt und Patient natürlich auch ermöglicht durch die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden, allerdings auch in gleichem Maße durch den Fortschritt in der modernen Anästhesie. Hier spielen neben neuen Medikamenten, die eine wesentlich verkürzte Wirkdauer besitzen und damit eine sehr gute Steuerbarkeit der Narkose ermöglichen, auch neue Messverfahren in der Überwachung der Patienten eine entscheidende Rolle (z.B. Bestimmung der Sauerstoffkonzentration im Blut über einen Fingerclip, kontinuierliche Messung der Kohlendioxidkonzentration in der Atemluft). Heute ist die ambulante Durchführung auch mehrstündiger Operationen in Vollnarkose oder Regionalanästhesie ohne Gefahr für den Patienten möglich.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf eine Narkose oder Regionalanästhesie gehört generell ein ausführliches Vorgespräch. Dies kann bereits längere Zeit vor dem geplanten Operationstermin geführt werden. Neben der gesetzlichen Vorgabe, dass jedem Patienten ausreichend Zeit zur Verfügung stehen muss, den Entschluss zur Durchführung eines ambulanten Eingriffs in Narkose/Regionalanästhesie zu überdenken (hierzu ist die Zeitdauer über eine Nacht ausreichend), dient dieses Gespräch u.a. folgenden Zwecken:
Der Patient lernt seinen behandelnden Arzt kennen (im Krankenhaus sind aufklärender und der die Narkose durchführende Arzt häufig nicht identisch). Hierdurch können bereits wesentliche Ängste abgebaut werden.
Eine genaue Anamneseerhebung über den Gesundheits-/Krankheitszustand des Patienten sowie die körperliche Untersuchung ermöglichen es, frühzeitig Besonderheiten für die Narkose/Regionalanästhesie sowie das Verhalten des Patienten vor und nach der OPeration herabzuarbeiten und so die Gefährdung auf ein Minimum zu reduzieren.
Informationen zu stationären Operationen im Kaiser Auguste Viktoria Krankenhaus Ehringshausen:
Der detaillierte Inhalt dieser Informationen wird in Kürze online nachgereicht.
In Kürze darf erwähnt werden, dass wenigstens 2 unserer Praxis-Ärzte, Marc-Henrik Echterhoff und Thorsten Lewerenz stationäre Eingriffe in Ehringshausen vornehmen. Dort werden zum Beispiel Knie und Hüft Endoprothesen implantiert, die nahezu gesamte unfallchirurgische Versorgung von Verletzungen am Bewegungsapparat und Verletzungen der Wirbelsäule (Wirbelkörperbrüche / osteoporotische Wirbelbrüche) minimalinvasiv operiert. Die weitere Betreuung erfolgt selbstverständlich wieder über die Praxen.
Wenden Sie sich mit Schul-Arbeits-und Wegeunfällen, sowohl nach akutem Ereignis, als auch im Verlauf an uns. Wir sind sowohl in der Praxis Herborn, als auch in Dillenburg berechtigt alle BG Versicherten zu behandeln. Unsere Praxen verfügen über die erforderlichen Kompetenzen und können Sie im Bedarfsfall an eine entsprechende Klinik weiterleiten.
Wir behandeln Ihre Verletzungen akut und im Verlauf. Für Ihre Sicherheit und Unversehrtheit stehen uns in unseren Praxen die modernsten Möglichkeiten zur initialen Versorgung nahezu aller Wunden und Frakturen zur Verfügung.
Wir behandeln Ihre Verletzungen akut und im Verlauf. Für Ihre Sicherheit und Unversehrtheit stehen uns in unseren Praxen die modernsten Möglichkeiten zur initialen Versorgung nahezu aller Wunden und Frakturen zur Verfügung.